Anja Heckendorf und Johannes Jerg gewannen 2024 den Titel Young PR Pros des Jahres. Aber nicht nur dieser Sieg hat sie als Kommunikationsprofis wachsen lassen.
Wie hat sich eure Karriere seit der Nominierung bei #30u30 weiterentwickelt?
Seit unserer Nominierung haben wir vor allem drei Dinge gemerkt: mehr Sichtbarkeit, neue Netzwerke und persönliche Weiterentwicklung. Innerhalb und außerhalb unserer Unternehmen wurden wir stärker wahrgenommen – sei es im persönlichen Gespräch, bei Projekten oder externen Anlässen. Die Auszeichnung hat Türen geöffnet, sowohl durch Gespräche mit inspirierenden Menschen aus der Branche als auch durch den Austausch mit anderen #30u30-Alumni. Und nicht zuletzt hat sie uns aus der Komfortzone geholt: Plötzlich standen wir auf Bühnen, hielten Vorträge in ungewohnten Formaten und haben neue Erfahrungen gesammelt, die uns als Kommunikationsprofis wachsen lassen. Johannes durfte beispielsweise mit einem Vorstandsmitglied eine Award-Verleihung moderieren, bei dem herausragende Innovationen im Konzern gewürdigt wurden.
Inwiefern haben eure Teilnahme bei #30u30 und der Gewinn des Titels Young PR Pro des Jahres euch gepusht?
Vor allem hat sich unser Standing verändert. Wir treten mutiger auf, setzen uns größere Ziele und nehmen neue Herausforderungen noch bewusster an. Die Nominierung und der Award-Gewinn haben uns neue Möglichkeiten eröffnet: Speaker-Engagements, Event-Teilnahmen, Interview-Anfragen – alles Chancen, um unsere Perspektiven zu teilen und selbst weiterzulernen. So hat Anja bald die Möglichkeit, beim Kommunikationskongress eine Keynote zu halten. Doch das wohl Wertvollste war der Community-Effekt: #30u30 ist mehr als eine Auszeichnung – es ist ein Netzwerk von Talenten, die gemeinsam wachsen, sich austauschen und voneinander lernen.
Was möchtet ihr gerne in die Community zurückgeben?
Für uns ist klar: Erfolg ist nichts, was man für sich behält. Deshalb möchten wir jüngere Talente unterstützen – sei es durch Mentoring, Austausch oder einfach ehrliche Einblicke in die Branche. Dazu gehört auch, nicht nur über Erfolge zu sprechen, sondern auch über Herausforderungen. Das geht bei uns beiden los – wir tauschen uns regelmäßig privat und beruflich aus – und setzt sich bei Netzwerktreffen fort. Denn Kommunikation verändert sich rasant, und wir sehen es als unsere Verantwortung, diese Veränderung mitzugestalten – durch den Einsatz für kluge Kommunikation, neue Werkzeuge und mutige Botschaften. Dieses Netzwerk bildet nicht nur eine Grundlage zur beruflichen Weiterentwicklung, sondern einen Austausch weit darüber hinaus.
Talente im Interview

Anja Heckendorf
Head of Corporate Communications bei Herreknecht
Mit Erfahrung in Politik- und Unternehmenskommunikation trat Anja Heckendorf 2023 bei dem Traditionskonzern Herrenknecht an, um die Corporate Comms voranzutreiben.

Johannes Jerg
Pressesprecher bei ZF
Johannes Jerg brennt nicht nur für Kommunikation, sondern auch für Musik: Als Schlagzeuger beim Landesblasorchester Baden-Württemberg gewann er sogar schon Preise.
Verwandt
Maren Peters, Corporate Communications Managerin bei Douglas
Maren Peters war Juniorin, als sie bei Douglas den Einstieg des Konzerns in den Online-Apothekenmarkt mitverantwortete. Bewiesen hat sie sich zudem beim Börsenganz von Douglas, während dem sie vor allem die interne Kommunikation kümmerte.
Anna Fieber, Social Media Manager an der OTH Regensburg
Mit ihren Ideen, ihrer Expertise und ihrem Gestaltungswillen trug Anna Fieber maßgeblich zum Ausbau und zur Stärkung der Social-Media-Präsenz der OTH Regensburg bei.
„Ich hatte seit dem ersten Stammtisch-Treffen das Gefühl, ein Teil von #30u30 zu sein.“
Simon Rieger war 2024 Mitglied in der #30u30 Crew – als Teil unserer Community sieht er sich aber schon viel länger. Nominiert wurde er nicht nur von seiner Chefin und von seinen Peers.
Luise Hiller, Referentin Marketing bei BKK Linde
Neben dem Volontariat bei Fauth Gundlach & absolvierte Luise Hiller ein Masterstudium bei der dapr. Das Thema der Abschlussarbeit: Die Krisenkommunikation der katholischen Kirche im Umgang mit sexuellem Missbrauch. Seit Juni ist die 26-Jährige als Marketing-Referentin bei BKK Linde an Bord.
Samira Dutine, Corporate Communications Specialist bei Ista
IT- und Informationssicherheit: Für die viele klingt das nach einem sperrigen und trockenen Thema. Nicht für Samira Dutine, die ihre Kollegen und Kolleginnen schon kurz nach ihrem Einstieg bei Ista dafür begeistert hat.
Carolin Busse, Account Managerin Communications + PR bei Impact
Carolin Busse kennt sowohl die Unternehmens- als auch die Agenturwelt von innen. Über Ihre Learnings in ihrer bisherigen Karriere sagt sie: Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist das Erlernen von Selbstmanagement und die detailliertere Priorisierung.
Niklas Feierabend, Expert Start-up Ecosystem & Communications bei Dena
Niklas Feierabend hat sich eine große Expertise im Start-up-Ökosystem aufgebaut. Schon während seiner Ausbildung zum Mediengestalter, dann im Medienmanagement-Studium. 2023 heuerte Feierabend bei der Deutschen Energie Agentur an.
Lukas Hocke, Senior Associate bei Gauly
KI kann die Qualität von Kommunikationsarbeit deutlich steigern, davon ist Lukas Hocke überzeugt. Bei Gauly schult er Kollegen und Kolleginnen zum Umgang mit KI. Kunden unterstützt er bei der Auswahl und Implementierung von Tools.
Simon Rieger, Team Lead Brand Marketing, PR & Communications bei anybill
Simon Rieger war bei anybill der vierte Mitarbeiter, den CEO Lea Frank einstellte. Die große Reichweite hat sie auf LinkedIn hat sie ihm zu verdanken, sagt sie. Neben seinem Hauptjob ist Rieger als Kommunikationstrainer und als Dozent an der Uni Regensburg aktiv.
„Es ist so wichtig, dass Unternehmen respektvoll und menschlich mit ihren Agenturen umgehen.“
Larissa Rosellen startete auf Agenturseite ins Berufsleben und arbeitet heute bei Burson. Gefunden hat sie ihren Platz nach einem kurzen Intermezzo mit der Unternehmenskommunikation.









