Wettbewerb 2024
Seit September 2024 steht die neue Crew fest! Wir haben hunderte Nominierungen gelesen und von ebenso vielen spannenden Persönlichkeiten erfahren. 30 von ihnen haben uns ganz besonders beeindruckt. Weil sie bereits viel erreicht und geleistet haben. Aber auch, weil sie mit ihrem Verständnis und ihrer Herangehensweise an gute Kommunikation unsere Branche voranbringen. Und nicht zuletzt, weil wir glauben, dass sie mit all ihren unterschiedlichen Hintergründen eine Top Crew bilden! In diesem Sinne: Welcome Crew 2024!
Das ist die #30u30 Crew 2024
Finale: Der Wettbewerb beim PR Report Camp
Was kann, soll, muss eine zukunftsfähige Kommunikationsabteilung leisten? Welche Vision haben Talente von dem professionellen Umfeld, in dem sie arbeiten wollen? Wie definieren sie Aufgaben, Rollen und Ziele – und welche Perspektiven bringen sie als junge Talente selbst mit an den Tisch? Diese Fragen stellen wir den #30u30 in der Wettbewerbsaufgabe 2024. Im Rahmen des PR Report Camp in Berlin präsentieren die Teams ihre Ideen vor unserer Jury und pitchen so um den Titel der Young PR Pros des Jahres.
Juror Danny Schwarze über die Pitches der Crew
Die junge Generation ist nicht arrogant, sondern selbstbewusst, reflektiert und mutig, sagt Danny Schwarze, Head of Global Newsroom & Executive Communications bei Bosch Siemens Haushaltsgeräte.
Das sind die Young PR Pros des Jahres 2024
Anja Heckendorf und Johannes Jerg überzeugten die Jury mit ihrer Vision einer zukunftsfähigen Kommunikationsabteilung.
Wettbewerbsaufgabe: Die Comms-Abteilung der Zukunft
Mit dieser Aufgabe gingen die Teams aus der #30u30 Crew ins Rennen um den Titel Young Professional des Jahres.
Unser Camp bei Boehringer Ingelheim
Ende September waren wir für unser #30u30-Camp bei Boehringer in Ingelheim zu Gast. Unsere Crew 2024 traf hier erstmals zusammen – und auf zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, Talente, die Comms bei Boehringer machen und uns hinter die Kulissen führten.
Die Talente im Interview
Lukas Hocke, Senior Associate bei Gauly
KI kann die Qualität von Kommunikationsarbeit deutlich steigern, davon ist Lukas Hocke überzeugt. Bei Gauly schult er Kollegen und Kolleginnen zum Umgang mit KI. Kunden unterstützt er bei der Auswahl und Implementierung von Tools.
Debora von der Osten-Sacken, Internal Strategy Consultant bei Futur Drei
Der Begriff „Generalistin“ beschreibt Debora von der Osten-Sacken gut. Sie besitzt Kenntnisse in den Themenfeldern Künstliche Intelligenz, Branding, Human Ressources, Unternehmensentwicklung sowie Diversität und Inklusion. Und sie hat immer einen kritsichen Blick.
Sebastian Urthaler, Director bei Brunswick
Sebastian Urthaler überzeugt auf Kundenmandaten, im eher klassischen Projekt-Management und bei der Beratung. Außerdem ist er Gastdozent an der Frankfurt School of Finance & Management.
Next Stop Boehringer Ingelheim
Die #30u30 laden wir im September zu einem gemeinsamen Camp bei Boehringer in Ingelheim ein. Wir werden Einblicke erhalten in die Comms-Abteilungen des Konzerns und mit Peers und Mentor:innenüber die aktuellen Themen unserer Branche diskutieren: Wie beeinflussen Populismus und politische Extreme die Kommunikation? Was macht KI mit unseren Jobs? Wie treibe ich meine Karriere voran?
Ebenfalls im Fokus steht das gegenseitige Kennenlernen. Das #30u30 Camp ist der Ort, an dem die Fühler ausgestreckt, Fragen gestellt, Kontakte geknüpft und auch Freunschaften geschlossen werden dürfen!
Im November fahren wir dann zusammen zu den PR Report Awards in Berlin, wo die Talente jeweils im Tandem einer Wettbewerbsaufgabe stellen. Die Gala am Abend ist für die Crew immer etwas ganz Besonderes – und nicht nur die beiden Young Professionals des Jahres werden als Gewinner nachhause fahren!
Unser Host 2024: Boehringer Ingelheim
Wie arbeitet es sich in der Kommunikation bei Boehringer Ingelheim? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Newbies, welche Entwicklungswege und Karrierechancen sind spannend? Mit unseren Partnern sind wir ständig im Austausch. Wir sprechen über Bewerbungsprozesse, Onboardings, Workarounds und Feedback-Kultur. Aber auch über Umwege, Herausforderungen und spezielle Herausforderungen. Klickt euch gerne durch unsere Beiträge!
Expertenkarriere zwischen Storytelling und Pharma-Fachkommunikation
Kreatives Storytelling in einem wissenschaftlichen Umfeld: Die Kommunikation in der Pharmabranche bringt spannende Herausforderungen und Chancen.
Work global: Die internationale Karriere vorantreiben
Boehringer Ingelheim fördert Talente, die eine internationale Karriere anstreben. Was man dabei beachten muss, lest ihr hier.
Die Erwartungen von Young Professionals ernst nehmen
Bei der Entwicklung von Talenten will Comms-Leader Tim Bechtel ambitionierte Young Professionals früh einbinden. Dafür erwartet er ein globales Mindset.