Anja Heckendorf und Johannes Jerg überzeugten die Jury mit ihrer Vision einer zukunftsfähigen Kommunikationsabteilung.
Dabei starteten sie – beide in Unternehmen tätig – mit einer durchaus strengen Anlayse der Ausgangslage: einer schwächelnden Industrie in Deutschland. Firmen, die einen Abzug ins Ausland erwägen. Werkschließungen und Stellenstreichungen. Begegnen möchten Anja Heckendorf und Johannes Jerg mit einem Zusammenspiel verschiedener Rollen: der Strategin, der Analytikerin, dem Storyteller und dem Entdecker – die wie in einem Schachspiel nur miteinander funktionieren.
Kommunikation mit Zukunft ist kein Beiwerk, finden die beiden Young PR Pros, sondern ein strategischer Akteur auf dem Brett – mit eigenen Narrativen, einfach vermittelten Inhalten und personalisierten Geschichten.
Ganz besonders wichtig für die jungen Talente: Haltung. Für die Kommunikation bedeutet das: Es reicht nicht, das Richtige zu sagen, es braucht auch Konsequenz und langfristiges Engagement.
Herzlichen Glückwunsch an die Young PR Pros 2024! Mit diesem Titel in der Tasche sind Anja Heckendorf und Johannes Jerg im kommenden Jahr Mitglieder in der Jury der PR Report Awards 2025.
Verwandt
Anna Fieber, Social Media Manager an der OTH Regensburg
Mit ihren Ideen, ihrer Expertise und ihrem Gestaltungswillen trug Anna Fieber maßgeblich zum Ausbau und zur Stärkung der Social-Media-Präsenz der OTH Regensburg bei.
Annkathrin Clemens, Senior Account Executive bei Fleishman Hillard
Annkathrin Clemens kann sich wochenlang in Daten vergraben. Sie kann aber auch mit Menschen: in Kundenworkshops und in der Beratung. Mit Empathie und Feinsinn.
Luise Hiller, Referentin Marketing bei BKK Linde
Neben dem Volontariat bei Fauth Gundlach & absolvierte Luise Hiller ein Masterstudium bei der dapr. Das Thema der Abschlussarbeit: Die Krisenkommunikation der katholischen Kirche im Umgang mit sexuellem Missbrauch. Seit Juni ist die 26-Jährige als Marketing-Referentin bei BKK Linde an Bord.
Lukas Hocke, Senior Associate bei Gauly
KI kann die Qualität von Kommunikationsarbeit deutlich steigern, davon ist Lukas Hocke überzeugt. Bei Gauly schult er Kollegen und Kolleginnen zum Umgang mit KI. Kunden unterstützt er bei der Auswahl und Implementierung von Tools.
Manuel Riegel, Communications Specialist Strategy bei Siemens Energy
Manuel Riegel brennt für KI. Bei seinem Arbeitgeber hat er sich in weniger als zwei Jahren vom Werkstudenten zum Comms Professional entwickelt und eine tragende Rolle in diesem Bereich eingenommen, unter anderem als Reverse Mentor.
Alisa Götzinger, Fachspezialistin Unternehmenskommunikation bei Kaufland
Während des Germanistikstudiums arbeitete sie freiberuflich für die Rhein-Neckar-Zeitung und startete bei Kaufland nach dem Abschluss „mit dem klassischen Sprung ins kalte Wasser“, wie Alisa Götzinger sagt.
Alma Steins, Consultant bei navos
Alma Steins stieg vor dreieinhalb Jahren als Trainee bei navos ein und arbeitet heute dort als Consultant. Sie sagt: Meine Arbeit soll nicht nur gut sein, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll.
Elsa Bruns, Internal Communications Manager & Product Owner Intranet bei Sennheiser
Im Intranet von Sennheiser kennt sich Elsa Bruns „besser aus als in meiner eigenen Heimatstadt“. Als Berufseinsteigerin hat sie das Projekt federführend betreut.
Clara Meyer zu Altenschildesche, Gründerin von Redebedarf
Durch ihre Arbeit an der Westfälischen Hochschule trägt Clara Meyer zu Altenschildesche dazu bei, dass innovative Frauen aus der Region sichtbarer werden – auch als Role Models. Seit Mai dieses Jahres hat die 26-Jährige zudem ihre eigene Agentur.
Balazs Balogh, Content Creator und Communications Expert bei DHL Group
Balazs Balogh hat Wirtschaft studiert und kam über ein Praktikum zur Kommunikation. Bei DHL macht er als Reverse Mentor ältere Kollegen und Kolleginnen fit in Sachen Social Media.