Die Kommunikation in Unternehmen steht unter Druck: Wir erleben wirtschaftlich turbulente Zeiten, plus Multi-Krise, und Kommunikator*innen müssen mehr denn je nachweisen, dass sie ihre Budgets wert sind und sie einen Beitrag zur Wertschöpfung der Organisation leisten. Der technologische Wandel, Daten-Ökonomie und Künstliche Intelligenz zwingen alle, um- und neu zu denken. Und parallel stellen junge Talente der nachrückenden Generation die Arbeitswelt auf den Kopf – mit ihrer starken Vorstellung davon, wie attraktive Unternehmen funktionieren sollen. Erwartungen an Werte, Kultur, Arbeitsumfeld und Aufgaben haben sich verändert. Was bedeutet das konkret für die Kommunikationsabteilung in Unternehmen?
Welche Erwartungen und Anforderungen an die Unternehmenskommunikation seht ihr in der Zukunft? Wie definiert ihr Aufgabe, Rolle und Ziele von Kommunikationsabteilungen in modernen Unternehmen – und welche Haltung und Perspektiven bringt ihr als junge Talente mit an den Tisch? Welche Skills, Herausforderungen, Möglichkeiten und Ansprüche machen eine Kommunikationsabteilung aus, die auch in Zukunft ihren Auftrag im Unternehmen erfüllt und in der ihr arbeiten und etwas bewegen wollt?
Entwickelt eure Vision einer zukunftsfähigen Kommunikationsabteilung, die in modernen Organisationen den Unterschied macht – und ein Go-to-Place für ambitionierte Köpfe ist.
Die Aufgabe ist (wie immer) facettenreich, schneidet sie euch bitte zurecht. Fokussiert euch. Recherchiert in der Branche. Wir erwarten keine wissenschaftliche Arbeit, aber einen schlüssigen und kreativen Ansatz. Bitte präsentiert uns eure Idee beim PR Report Camp am 14.11.2024. 10 Uhr. Eure Präsentation sollte nicht länger als 10 Minuten sein.
Viel Erfolg! Eure #30u30-Jury
Herzlichen Dank unseren Partnern: 365 Sherpas • Boehringer Ingelheim • Brunswick Group • Burson • goodthoughts • Hotwire • Klenk & Hoursch • Landau Media • Lautenbach Sass • LHLK Gruppe • news aktuell • OTTO • Viessmann Group • PR Report
Verwandt
Alma Steins, Consultant bei navos
Alma Steins stieg vor dreieinhalb Jahren als Trainee bei navos ein und arbeitet heute dort als Consultant. Sie sagt: Meine Arbeit soll nicht nur gut sein, sondern auch gesellschaftlich verantwortungsvoll.
Sebastian Urthaler, Director bei Brunswick
Sebastian Urthaler überzeugt auf Kundenmandaten, im eher klassischen Projekt-Management und bei der Beratung. Außerdem ist er Gastdozent an der Frankfurt School of Finance & Management.
Niklas Feierabend, Expert Start-up Ecosystem & Communications bei Dena
Niklas Feierabend hat sich eine große Expertise im Start-up-Ökosystem aufgebaut. Schon während seiner Ausbildung zum Mediengestalter, dann im Medienmanagement-Studium. 2023 heuerte Feierabend bei der Deutschen Energie Agentur an.
Kai Leitenberger, Manager Corporate Communications & Public Affairs bei Stuttgart Airport
Als Kai Leitenberger seinen Job beim Stuttgart Airport antrat, überzeugte er unter anderem mit Erfahrungen von Audi und aus dem Deutschen Bundestag. Dort war er bis September 2022 als Büroleiter im Wahlkreis von CDU-Mann Marc Biadacz tätig.
Eike Stau, Associate bei KekstCNC
Eike Stau heuerte im September 2023 fest bei Kekst CNC an. Nach kurzer Zeit übernahm er die Verantwortung für den „Situation Room“, eine interaktive Plattform für Krisensimulationen, an der er bereits während eines vorherigen Praktikums mitgearbeitet hatte.
Balazs Balogh, Content Creator und Communications Expert bei DHL Group
Balazs Balogh hat Wirtschaft studiert und kam über ein Praktikum zur Kommunikation. Bei DHL macht er als Reverse Mentor ältere Kollegen und Kolleginnen fit in Sachen Social Media.
Annkathrin Clemens, Senior Account Executive bei Fleishman Hillard
Annkathrin Clemens kann sich wochenlang in Daten vergraben. Sie kann aber auch mit Menschen: in Kundenworkshops und in der Beratung. Mit Empathie und Feinsinn.
Samira Dutine, Corporate Communications Specialist bei Ista
IT- und Informationssicherheit: Für die viele klingt das nach einem sperrigen und trockenen Thema. Nicht für Samira Dutine, die ihre Kollegen und Kolleginnen schon kurz nach ihrem Einstieg bei Ista dafür begeistert hat.
Anna Fieber, Social Media Manager an der OTH Regensburg
Mit ihren Ideen, ihrer Expertise und ihrem Gestaltungswillen trug Anna Fieber maßgeblich zum Ausbau und zur Stärkung der Social-Media-Präsenz der OTH Regensburg bei.
Clara Meyer zu Altenschildesche, Gründerin von Redebedarf
Durch ihre Arbeit an der Westfälischen Hochschule trägt Clara Meyer zu Altenschildesche dazu bei, dass innovative Frauen aus der Region sichtbarer werden – auch als Role Models. Seit Mai dieses Jahres hat die 26-Jährige zudem ihre eigene Agentur.