Seit drei Jahren leitet Jana Hoppe bei Kompassion das Kompetenzfeld „Change“ – ihre Aufgabe ist es, Wissen in ihre Organisation zu tragen und Menschen dafür auszubilden, auf Change-Projekten zu arbeiten.
Welche Aufgaben gehen mit der Leitung des Kompetenzfelds „Change“ einher?
Meine Aufgabe ist es, Wissen in die Organisation zu tragen und Menschen auszubilden, die auf Change-Projekten arbeiten sollen/können/wollen.
Geht damit auch Personalverantwortung einher? Wie hast du dich auf die Führungsrolle vorbereitet?
Das ist eine Frage, die sich so in einer so agilen Organisation wie unserer nicht beantworten lässt. Budget und Personalverantwortung trägt hier jeder einzelne – schon ab dem Traineeship. Diese Aufgabe entsteht eher durch die Projekte selbst, auf denen immer der sogenannte PO (Project Owner), in anderen Agenturen sicher einfach Projektleiter, die volle Verantwortung für das Budget und auch sein Team übernimmt. Außerdem entsteht bei uns Personalverantwortung durch unser Mentor:innensystem, an dem ebenfalls jede*r von Beginn an auch als Mentor:in für jüngere Mitarbeitende teilhaben kann.
Du hast als Praktikantin bei der Agentur gestartet, dann ein Trainee absolviert und zwei Jahre als Junior-Beraterin dort gearbeitet. Es folgte ein Master-Studium, während dem du komm.passion als Werkstudentin treu geblieben bist, um im Anschluss als Beraterin wieder voll einzusteigen. Was hat dich so lange an der einen Adresse gehalten?
Tolle Kollegen und Kolleginnen, abwechslungsreiche Aufgaben, viel Flexibilität und vieles mehr. Das behaupten sicherlich sehr viele über ihren Arbeitgeber, ich bin aber überzeugt, dass es bei komm.passion schon etwas besonderes ist. Bisher erschien mir das Gras nirgendwo grüner zu sein – eher weniger grün.
Foto: komm:passion
Verwandt
Natalie Ryba, Expert Social Media & Corporate Communications bei metro
Bei Metro hat Natalie Ryba als Jüngste im Team gestartet und ist mit ihrer Hands-on-Mentalität eine echte Bereicherung. Redaktionsplanung, Filmen, Schneiden, Texten oder selbst vor der Kamera sprechen – alles im Portfolio.
Simon Rieger, Team Lead Brand Marketing, PR & Communications bei anybill
Simon Rieger war bei anybill der vierte Mitarbeiter, den CEO Lea Frank einstellte. Die große Reichweite hat sie auf LinkedIn hat sie ihm zu verdanken, sagt sie. Neben seinem Hauptjob ist Rieger als Kommunikationstrainer und als Dozent an der Uni Regensburg aktiv.
Manuel Riegel, Communications Specialist Strategy bei Siemens Energy
Manuel Riegel brennt für KI. Bei seinem Arbeitgeber hat er sich in weniger als zwei Jahren vom Werkstudenten zum Comms Professional entwickelt und eine tragende Rolle in diesem Bereich eingenommen, unter anderem als Reverse Mentor.
Maren Peters, Corporate Communications Managerin bei Douglas
Maren Peters war Juniorin, als sie bei Douglas den Einstieg des Konzerns in den Online-Apothekenmarkt mitverantwortete. Bewiesen hat sie sich zudem beim Börsenganz von Douglas, während dem sie vor allem die interne Kommunikation kümmerte.
Clara Meyer zu Altenschildesche, Gründerin von Redebedarf
Durch ihre Arbeit an der Westfälischen Hochschule trägt Clara Meyer zu Altenschildesche dazu bei, dass innovative Frauen aus der Region sichtbarer werden – auch als Role Models. Seit Mai dieses Jahres hat die 26-Jährige zudem ihre eigene Agentur.
Anna Fieber, Social Media Manager an der OTH Regensburg
Mit ihren Ideen, ihrer Expertise und ihrem Gestaltungswillen trug Anna Fieber maßgeblich zum Ausbau und zur Stärkung der Social-Media-Präsenz der OTH Regensburg bei.