Wir kümmern uns um Talente
Hier Talent nominieren#30u30 ist die Nachwuchsinitiative der Kommunikationsbranche. Wir vernetzen Talente aus Agenturen, Unternehmen, Organisationen. Wir schaffen Möglichkeiten und Verbindungen — für junge Menschen ebenso wie für Mentoren und Arbeitgeber.
Meet the Crew 2025
Gregor Baillie, Burson | Kim Balzerowksi, Schufa Holding | Federico Battaglia, unreleased Berlin | Luisa Bechtloff, BASF | Lilly Blaudszun, 365 Sherpas | Arianna Elsässer, fph | Michael Gnahm, redgert comms | Patrick Herrmann, Covestro | Juliane Heßmann, Brenntag | Zoe Hinrichs, segmenta communications | Anna Jablonowski, FINN Parters | Anabel Koch, Ketchum | Anna Kramer, Börse Stuttgart | Jana Lautenschläger, Lautenschläger & Metz Kommunikation Partnerschaft, Geschäftsführerin, Frankfurt | Adrian Limbach-Smiatek, FINN | Nils Meier, UCB | Cornelia Müller, Maschmeyer Group | Lena Müller, Nestlé | Hans Neubert, Charles & Charlotte | Lena-Mara Pfaffl, LHLK Gruppe | Vanessa Pochat, L’Occitane | Carolin Quante, Deutscher Bundestag | Geena Schindler, Palmer Hargreaves | Marie Serwazi, Körber | Helena Sicko, EnBW | Till Valentin Staschik, FGS Global | Jan Stausberg, Bookwire | Jennifer Stein, Boehringer Ingelheim | Louisa Struif, Schwartz PR | Wendy Zou, StoryMachine New Classic
Finale: Die PR Report Awards in Berlin
Killt KI junge Karriere? In diesem Jahr beschäftigen sich die Teams mit der Frage, wie künstliche Intelligenz den Berufseinstieg verändert – und welche Verantwortung die Branche trägt, Lernräume für junge Talente zu erhalten. Beim PR Report Camp 2025 präsentieren sie ihre Ideen live vor einer Jury. Im Wettbewerb um die Auszeichnung als Young Professional des Jahres – und um zwei Plätze in der Jury der PR Report Awards 2026.
Der Wettbewerb 2025
Das sind die Young PR Pros des Jahres 2025
Lena Mara Pfaffl und Luisa Bechtloff überzeugen die Jury mit ihrer kreativen, selbstbewussten und durchdachten Idee für eine Plattform, die jungen Talenten Flügel verleiht.
Wettbewerbsaufgabe: Zieht KI dem PR-Nachwuchs den Boden unter den Füßen weg?
Mit dieser Aufgabe gingen die Teams aus der #30u30 Crew ins Rennen um den Titel Young Professional des Jahres.
Folge hier jungen Talenten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenOpps für Talente
Wir blicken den Talenten unserer Partner*innen über die Schulter, sprechen über Karriere, Kultur und Trends, Hoffnungen und auch Frust im PR- & Comms-Job. Wie entwickeln sich Talente konkret, im Konzern, in der Agentur, im Startup? Wie ticken ambitioniere Ein- und Aufsteiger*innen, und wie ihre Förderer und Mentorinnen? Schaut euch was ab – oder kommt direkt auf uns zu.
„Förderung bedeutet manchmal auch: Nicht sofort zu helfen.“
Bei hypr ist Maximillian Van Poele für die Unternehmensentwicklung und für die Führung neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verantwortlich. Als #30u30-Alumni weiß er, was es bedeutet, wenn jemand einem mehr zutraut als man sich selbst zutrauen würde.
„Karriere ist wie ein Klettergerüst.“
Vor sechs Jahren war Larissa Rohr Teil der #30u30 Crew. Mentor:innen waren auf ihrem Weg immer ihr Sicherheitsnetz. Sie weiß: Vernetzung heißt nicht nur Austausch "mit Oben" - sondern auch mit den Peers.
Vom Konzern in die Beratung: Wie es geht und was es bringt
Wirtschaftskrise und Stellenabbau in Unternehmen führen dazu, dass Kommunikatoren und Kommunikatorinnen sich zunehmend in Richtung Beratung orientieren. Cristin Kaiser ist diesen Weg schon 2021 gegangen.
But why? Warum es sich lohnt, Talente zu nominieren.
„Talent ist für Beratungen und PR-Agenturen nicht nur inhouse wichtig: Wenn auf Kundenseite auch gute Leute in den Kommunikationsabteilungen sitzen, macht das Arbeiten einfach mehr Spaß!“
„Meine Karriere wie sie heute ist, wäre ohne #30u30 nicht so. Ich durfte innerhalb dieses Netzwerkes tolle Menschen kennen lernen, die mir immens geholfen haben meinen Weg zu gehen.“
„Durch #30u30 werden Talente mit ihren ganz eigenen Erfahrungen sichtbar. Jede Nominierung ist ein Ausdruck besonderer Wertschätzung. Daher sollte sie gut überlegt und gut begründet erfolgen.“
„Ehrlich gesagt hatte ich bereits seit dem ersten Stammtisch-Treffen das Gefühl, ein Teil von #30u30 zu sein. Den Support, den ich dann auch durch meine Nominierung erfahren habe, weiß ich sehr zu schätzen“
„Durch die Nominierung konnte ich Teil des 30u30-Netzwerks werden. Das hat mir geholfen, meinen Horizont zu erweitern, tolle Kommunikator*innen aus den unterschiedlichsten Branchen kennenzulernen und mich mit ganz neuen Themen zu beschäftigen.“
„Was ich bei #30u30 immer wieder sehe und lerne: Wie unglaublich facettenreich Kommunikation mittlerweile ist. Und das treiben die jungen Talente voran. Von den Impulsen, die sie Jahr für Jahr setzen, profitiert die gesamte Branche.“
So geht unser #30u30-Wettbewerb
Lerne die Crew 2025 kennen!
Wie jedes Jahr gibt es alle Porträts der neuen Talente exklusiv im PR Report zu lesen.
Auch interessant
Lerne unsere Partner kennen
Talente gesucht!
Wer darf bei #30u30 keinesfalls fehlen? Wer beeindruckt euch? Wer bereichert die Branche – und unsere Community?




