Charlotte Knauer kam über Stationen in Marketing und Vertrieb in die Kommunikation. Heute leitet sie in einem Jobsharing-Tandem den Bereich „Talent & Learning“ in der Beiersdorf-Personalabteilung.
Warum ist Beiersdorf ein spannendes Umfeld für talentierte Kommunikatoren und Kommunikatorinnen?
Bei Beiersdorf treffen über 140 Jahre Hautpflege-Expertise auf globale Innovationskraft für ein starkes Markenportfolio – von unserer Ikone, NIVEA, über Eucerin und Labello bis hin zu unseren Premiummarken, La Prairie und Chantecaille. Das spürt man auch in der Kommunikation: Hier entstehen Geschichten, die etwas bewegen – in einem internationalen, diversen Umfeld, bei dem „Care“ weit über Hautpflege hinaus geht. Es prägt unser Miteinander sowie unser Engagement für Gesellschaft und Umwelt. Wir nennen das “Care Beyond Skin”.
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Gerne auch für Menschen mit bereits ein paar Jahren Berufserfahrung.
Neben dem Volontariat – das übrigens dapr-zertifiziert ist – ist ein Einstieg bei uns über Praktika, Werkstudent*innenstellen, eine Ausbildung oder unser 18-monatiges Traineeprogramm, „Beyond Borders“ möglich. Als Direkteinsteiger oder mit zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung, kann man bei uns als (Junior) Communication Manager*in im Marken- oder Corporate-Umfeld direkt erste Verantwortung übernehmen. Ich bin zum Beispiel 2001 als Beyond Borders Trainee bei Beiersdorf eingestiegen und konnte sogar davor bereits Erfahrungen als Praktikantin in Hamburg und Polen sammeln.
Welche Karrierepfade kann man bei euch einschlagen?
Karriere bei Beiersdorf ist kein starrer, linearer Pfad, sondern richtet sich nach den individuellen Interessen und Zielen. Wer sich als Fachexpert*in entwickeln will, kann sich zum Beispiel in Bereichen wie Internal Communications, External Affairs oder Social Media spezialisieren. Gleichzeitig bieten wir klare Führungslaufbahnen – vom Junior-Level bis zur Leitung internationaler Teams. Für alle, die global durchstarten wollen, sind Auslandseinsätze oder langfristige Rollen in unseren Hubs, in beispielsweise Lateinamerika oder Asien, spannende Optionen. Ich selbst bin über Stationen im Marketing und Vertrieb in die Kommunikation gewechselt. Heute leite ich in einem Jobsharing-Tandem mit meiner Kollegin Karen Laatz den Bereich „Talent & Learning“ in unserer Personalabteilung.
Wie kann man wachsen? An welche Programme kann man andocken?
Ein zentraler Baustein ist unser jährlicher Entwicklungs- und Potenzialprozess, der mit Selbstreflexion, umfassenden Feedback und einem individuellen Entwicklungsplan unterstützt. Darüber hinaus bieten wir Zugang zu Lernprogrammen und einer E-Learning-Plattform etwa zu Themen wie Storytelling oder Leadership, sowie internen Akademien mit fachlichen und skill-basierten Kursen.
Und was kann man selbst tun?
Was wir vor allem schätzen: Eigeninitiative und Proaktivität. Wer wächst, übernimmt Verantwortung, holt sich aktiv Feedback und sucht den Austausch – auch über die eigene Abteilung hinaus. Mein Tipp: Die Komfortzone verlassen, ein Growth Mindset mitbringen, sowie offen für Feedback und Wachstumschancen sein.