Charlotte Knauer kam über Stationen in Marketing und Vertrieb in die Kommunikation. Heute leitet sie in einem Jobsharing-Tandem den Bereich „Talent & Learning“ in der Beiersdorf-Personalabteilung.

Warum ist Beiersdorf ein spannendes Umfeld für talentierte Kommunikatoren und Kommunikatorinnen?

Bei Beiersdorf treffen über 140 Jahre Hautpflege-Expertise auf globale Innovationskraft für ein starkes Markenportfolio – von unserer Ikone, NIVEA, über Eucerin und Labello bis hin zu unseren Premiummarken, La Prairie und Chantecaille. Das spürt man auch in der Kommunikation: Hier entstehen Geschichten, die etwas bewegen – in einem internationalen, diversen Umfeld, bei dem „Care“ weit über Hautpflege hinaus geht. Es prägt unser Miteinander sowie unser Engagement für Gesellschaft und Umwelt. Wir nennen das “Care Beyond Skin”.

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es? Gerne auch für Menschen mit bereits ein paar Jahren Berufserfahrung.

Neben dem Volontariat – das übrigens dapr-zertifiziert ist – ist ein Einstieg bei uns über Praktika, Werkstudent*innenstellen, eine Ausbildung oder unser 18-monatiges Traineeprogramm, „Beyond Borders“ möglich. Als Direkteinsteiger oder mit zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung, kann man bei uns als (Junior) Communication Manager*in im Marken- oder Corporate-Umfeld direkt erste Verantwortung übernehmen. Ich bin zum Beispiel 2001 als Beyond Borders Trainee bei Beiersdorf eingestiegen und konnte sogar davor bereits Erfahrungen als Praktikantin in Hamburg und Polen sammeln.

Welche Karrierepfade kann man bei euch einschlagen?

Karriere bei Beiersdorf ist kein starrer, linearer Pfad, sondern richtet sich nach den individuellen Interessen und Zielen. Wer sich als Fachexpert*in entwickeln will, kann sich zum Beispiel in Bereichen wie Internal Communications, External Affairs oder Social Media spezialisieren. Gleichzeitig bieten wir klare Führungslaufbahnen – vom Junior-Level bis zur Leitung internationaler Teams. Für alle, die global durchstarten wollen, sind Auslandseinsätze oder langfristige Rollen in unseren Hubs, in beispielsweise Lateinamerika oder Asien, spannende Optionen. Ich selbst bin über Stationen im Marketing und Vertrieb in die Kommunikation gewechselt. Heute leite ich in einem Jobsharing-Tandem mit meiner Kollegin Karen Laatz den Bereich „Talent & Learning“ in unserer Personalabteilung.

Wie kann man wachsen? An welche Programme kann man andocken?

Ein zentraler Baustein ist unser jährlicher Entwicklungs- und Potenzialprozess, der mit Selbstreflexion, umfassenden Feedback und einem individuellen Entwicklungsplan unterstützt. Darüber hinaus bieten wir Zugang zu Lernprogrammen und einer E-Learning-Plattform etwa zu Themen wie Storytelling oder Leadership, sowie internen Akademien mit fachlichen und skill-basierten Kursen.

Und was kann man selbst tun?

Was wir vor allem schätzen: Eigeninitiative und Proaktivität. Wer wächst, übernimmt Verantwortung, holt sich aktiv Feedback und sucht den Austausch – auch über die eigene Abteilung hinaus. Mein Tipp: Die Komfortzone verlassen, ein Growth Mindset mitbringen, sowie offen für Feedback und Wachstumschancen sein.

Karen Laatz (links) und Charlotte Knauer kümmern sich bei Beiersdorf um den Bereich "Talent & Learning". Sie finden: Karriere ist kein linearer Pfad, sondern sollte sich nach individuellen Interessen und Zielen richten.

Wie und von wem wird man dabei begleitet? 

Wir begleiten unsere Mitarbeitenden auf mehreren Ebenen: regelmäßige Feedbackzyklen und Entwicklungsgespräche mit der Führungskraft, teils inklusive 360-Grad-Feedback, gehören bei uns zum festen Jahresrhythmus. Wir trennen dabei bewusst Leistungsbeurteilungen und Potentialgespräche, um ganz klar auf die Entwicklung der Mitarbeitenden fokussieren zu können. Des Weiteren gibt verschiedene Mentoring-Angebote, darunter ein Programm unseres Mitarbeitenden-Netzwerks „Sisterhood is Power“, die bewusst Frauen darin stärken möchte, ihre Ziele zu erreichen und zu wachsen. In Talentprogrammen fördern wir Top Talente mit Trainings, Coachings und spannenden Projekten, auch im Ausland. Außerdem gibt es die Möglichkeit eines Job-Shares “Senior meets Junior”, bei dem erfahrene Kolleg*innen gemeinsam mit juniorigen Kolleg*innen in einem Tandem arbeiten. So wird Wachstum planbar und individuell.

Wie erlebt ihr junge Kommunikatorinnen auf ihren Karrierewegen? Was ist ihnen wichtig? 

Wir erleben Nachwuchstalente als anspruchsvoll, sinngetrieben und, dass sie mitgestalten wollen – und genau das begrüßen wir bei Beiersdorf! Wir leben Vielfalt und fördern Inklusion. Unsere Mitarbeitenden-Communities unterstützen uns beispielsweise dabei. „Neben Sisterhood is Power” gehört da unter anderem auch unser LGBTIQ+-Netzwerk „BeYou“ oder „Ability” für Menschen mit Behinderungen dazu.

Wohin haben sich die Prioritäten verschoben? Und wie geht ihr als Beiersdorf darauf ein?

Berufseinsteiger schätzen auch Flexibilität. Bei uns heißt das: mobiles Arbeiten, moderne Führungsmodelle, Reverse Mentoring und positive Teamkultur. Deshalb bieten wir auch starke Benefits für unsere Mitarbeitenden, u.a. ein hauseigenes Fitnessstudio, kostenlose Produkte und vergünstigtes Essen in unserem Café und Restaurant an unserem Hamburger Hauptsitz. Und natürlich bieten wir jede Menge Entwicklungsmöglichkeiten – fachlich wie persönlich.

Welchen Anspruch habt ihr an eure Führungskräfte? Wie führt ihr? 

Für uns bedeutet Führung vor allem Vorbild sein und leistungsstarke Teams aufbauen und die diversen Talente von morgen zu entwickeln. Mit #BTheLead haben wir globale Führungsprinzipien definiert, die einheitliche Erwartungen setzen und als Kompass für unsere Führungskräfte dienen. Ein praktisches Beispiel: Unsere Führungskräfte nehmen an Trainings zur inklusiven Führung teil. Unsere Global DE&I Essentials Journey stattet sie mit dem nötigen Bewusstsein und Werkzeugen aus, um Vielfalt und Inklusion aktiv und effektiv im Team und cross-funktional zu fördern.

Menschen bei Beiersdorf

Karen Laatz
Karen Laatz

Director Global Talent Management & Learning

Karin Laatz studierte Human Ressources und kam 2010 als Projektmanagerin zu Beiersdorf. Heute teilt sie sich den Job als Leiterin für globales talentmanagement mit Charlotte Knauer.

Charlotte Knauer
Charlotte Knauer

Director Global Talent Management & Learning

Charlotte Knauer dockte schon als Praktikantin bei Beiersdorf an und ist seit mehr als 20 Jahren an Bord – im Marketing, im Vertrieb, in der Kommunikation. Und jetzt als Co-Leiterin des Global Talent Managements.

Verwandt

Wie arbeitet es sich in der Kommunikation bei Beiersdorf? Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Newbies, welche Entwicklungswege und Karrierechancen sind spannend? Mit unseren Partnern sind wir ständig im Austausch. Wir sprechen über Bewerbungsprozesse, Onboardings, Workarounds und Feedback-Kultur. Aber auch über Umwege, Herausforderungen und spezielle Herausforderungen. Klickt euch gerne durch unsere Beiträge!