
Klenk & Hoursch wird 2023 20 Jahre alt. Mit Kathrin Schum, Georg Lahme, Daniel J. Hanke und Tobias Müller (von links) vier Vorstände der nächsten Generation das Ruder schon übernommen.
Bereits zum Start 2003 hatten sich die beiden Gründer Volker Klenk und Stephan Hoursch das Ziel gesetzt, Führung und auch Eigentumsanteile früh an Mitarbeiter:innen zu übergeben. Aus Sicht der Agentur ist dies gelungen, Klenk & Hoursch hat acht Gesellschafter und sagt über sich selbst, den Generationswechsel strukturiert und erfolgreich eingeleitet zu haben.
Wir sind keine Rosinenpicker, wollen aber unser Kundenpolio selbst steuern – inklusive der Option, ein Mandat abzusagen oder zu beenden, wenn es nicht passt. KLENK & HOURSCH
Die neue Generation ist dabei, vieles anzustoßen, Bewährtes soll aber nicht vergessen gehen. Der Fokus liegt nach wie vor auf den Kunden. Als Chefs einer inhabergeführten Agentur wollen Schum, Lahme, Hanke und Müller das Kundenportfolio selbst steuern – „nicht als Rosinenpicker, aber durchaus mit der Option, Mandaten abzusagen oder zu beenden, wenn die Inhalte und die Art der Zusammenarbeit nicht passten.“ Tabak, prominente Einzelpersonen oder religiöse Organisationen werden bei Klenk & Hoursch zum Beispiel nicht betreut.

Kathrin Schum
l

Georg Lahme

Daniel J. Hanke
