Sebastian Urthaler ist seit März 2023 Director bei Brunswick. Auf Kundenmandaten überzeugt er sowohl im eher klassischen Projekt-Management als auch bei der Beratung. Außerdem ist er Gastdozent an der Frankfurt School of Finance & Management.
Du bewegst dich als Absolvent und Dozent der Frankfurt School of Finance and Law in der Businesswelt. Was hat dich zu Brunswick und in die „Kommunikations-Bubble“ geführt?
Für meine Tätigkeit als Berater ist es entscheidend, dass ich in der Lage bin, komplexe Sachverhalte zu analysieren und inhaltlich zu bewerten, um mit Kunden und anderen Beratern auf Augenhöhe mitdiskutieren zu können. Vor dem Hintergrund hat der berufsbegleitende Master an der Frankfurt School of Finance & Management meinen beruflichen Werdegang besonders in meinem Schwerpunktbereichen M&A und Restrukturierung sinnvoll ergänzt. In die Kommunikations-Welt wurde ich schon früher eingeführt, als der damalige Münchner Bürochef von Brunswick auf einer Karrieremesse an meiner Bacheloruni die Arbeit als strategischer Kommunikationsberater vorstellte. Die Vielfalt der Themen und die Perspektive als Kommunikationsberater haben mich direkt fasziniert, woraufhin ich mich unmittelbar für ein Praktikum beworben habe. Seitdem bin ich Teil des Teams bei Brunswick.
Welche Aufgaben hattest du als Chief of Staff to the European Managing Partner?
Als Chief of Staff arbeitet man praktisch als rechte Hand der entsprechenden Führungsperson. Ich hatte das Glück während meiner Zeit zwei verschiedene Europachefs zu begleiten, sie bei ihren Aufgaben zu unterstützen und von ihnen zu lernen. Das Tätigkeitsfeld ist dabei äußerst vielfältig: Es reicht vom strategischen Sparringpartner bis hin zu sehr operativen und detaillierten Aufgaben. Mir hat die Rolle großen Spaß gemacht, auch weil sie mir tiefe Einblicke ermöglichte, mich eng mit beeindrucken Persönlichkeiten zusammenarbeiten ließ und weil ich viel über die eigene Organisation lernen konnte.
Welche Aufgaben sind beispielhaft in deiner Stelle als Director?
Als Director ist man oft der erste Ansprechpartner unserer Kunden und begleitet sie im engen Austausch durch die vielfältigen Projektsituationen. Dabei trägt man sowohl nach außen als auch nach innen die Verantwortung, dass wir gemeinsam mit den Kunden bestmöglich auf den definierten Projekterfolg hinarbeiten und dass entscheidende Themen und Punkte frühzeitig geklärt und vorbereitet sind. Gleichzeitig trägt man zur Entwicklung der eigenen Organisation bei, indem man beispielsweise die Verantwortung für die Weiterentwicklung bestimmter Sektor- und Practice-Teams übernimmt und Kolleg:innen als Mentor unterstützt und begleitet.
Foto: Oliver Rüther
Verwandt
Simon Rieger, Team Lead Brand Marketing, PR & Communications bei anybill
Simon Rieger war bei anybill der vierte Mitarbeiter, den CEO Lea Frank einstellte. Die große Reichweite hat sie auf LinkedIn hat sie ihm zu verdanken, sagt sie. Neben seinem Hauptjob ist Rieger als Kommunikationstrainer und als Dozent an der Uni Regensburg aktiv.
Manuel Riegel, Communications Specialist Strategy bei Siemens Energy
Manuel Riegel brennt für KI. Bei seinem Arbeitgeber hat er sich in weniger als zwei Jahren vom Werkstudenten zum Comms Professional entwickelt und eine tragende Rolle in diesem Bereich eingenommen, unter anderem als Reverse Mentor.
Maren Peters, Corporate Communications Managerin bei Douglas
Maren Peters war Juniorin, als sie bei Douglas den Einstieg des Konzerns in den Online-Apothekenmarkt mitverantwortete. Bewiesen hat sie sich zudem beim Börsenganz von Douglas, während dem sie vor allem die interne Kommunikation kümmerte.
Clara Meyer zu Altenschildesche, Gründerin von Redebedarf
Durch ihre Arbeit an der Westfälischen Hochschule trägt Clara Meyer zu Altenschildesche dazu bei, dass innovative Frauen aus der Region sichtbarer werden – auch als Role Models. Seit Mai dieses Jahres hat die 26-Jährige zudem ihre eigene Agentur.
Anna Fieber, Social Media Manager an der OTH Regensburg
Mit ihren Ideen, ihrer Expertise und ihrem Gestaltungswillen trug Anna Fieber maßgeblich zum Ausbau und zur Stärkung der Social-Media-Präsenz der OTH Regensburg bei.
Kai Leitenberger, Manager Corporate Communications & Public Affairs bei Stuttgart Airport
Als Kai Leitenberger seinen Job beim Stuttgart Airport antrat, überzeugte er unter anderem mit Erfahrungen von Audi und aus dem Deutschen Bundestag. Dort war er bis September 2022 als Büroleiter im Wahlkreis von CDU-Mann Marc Biadacz tätig.