Schon als Praktikantin bei Danone hinterließ Sarah Gaspers Eindruck – durch ihre Klarheit, ihre Verbindlichkeit und den Mut zu kritischen Fragen. Als ihre Chefin zu Aldi Süd wechselte, holte sie Gaspers nach: Im Sommer 2023 stieg die heute 28-Jährige als Communiaction Specialist bei dem Discounter ein. Dort ist sie mitverantwortlich für die Nachhaltigkeitskommunikation und besetzt den Schwerpunkt der bewussten Ernährung.
Du bist in einer Unternehmensberatung ins Berufsleben gestartet. Warum der Wechsel ins Unternehmen nach 1,5 Jahren?
Der Berufseinstieg bei der Unternehmensberatung war super, um mir einen Überblick über verschiedene Branchen sowie unterschiedliche Kommunikationsfelder – über PR bis hin zu LinkedIn – zu verschaffen. Bei einem vorangegangenen Praktikum in der Unternehmenskommunikation bei Danone habe ich aber gemerkt, dass ich PR und auch die Lebensmittelindustrie besonders spannend finde. Die Chance, bei ALDI SÜD als einem der größten deutschen Lebensmitteleinzelhändler Nachhaltigkeitskommunikation zu machen, konnte und wollte ich mir daher nicht entgehen lassen.
Was hat sich an dem Job bei Aldi Süd gereizt?
Ob eine Blockade des Suezkanals, die Verabschiedung des Lieferkettengesetzes oder die neue Bio-Strategie der Bundesregierung – in meiner bisherigen Zeit bei ALDI SÜD habe ich gelernt, dass es kaum einen Bereich gibt, der einen großen Lebensmitteleinzelhändler nicht auf die eine oder andere Weise betrifft. So dynamisch wie die Branche an sich ist auch die Kommunikation in diesem Feld – besonders mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit. Das erfordert Flexibilität, schnelle Reaktionsfähigkeit und die Notwendigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen und Gegebenheiten einzustellen. Das macht die Arbeit herausfordernd, aber mindestens genauso interessant und bereichernd.
Was sind die größten Herausforderungen in der Nachhaltigkeitskommunikation für einen Lebensmitteldiscounter – und wie löst man sie?
Es gibt immer noch Menschen, denen es schwerfällt, Discount und Nachhaltigkeit miteinander in Verbindung zu bringen. Daher ist es als Kommunikator:innen unsere Aufgabe, diesen vermeintlichen Widerspruch, aufzulösen und zu zeigen, wo und warum wir als ALDI SÜD vorangehen – sei es beim Tierwohl oder beim Thema Bewusste Ernährung. Das heißt aber nicht, dass wir schon überall perfekt sind – wichtig ist daher aus meiner Sicht, transparent zu kommunizieren, um glaubwürdig zu sein und das auch zu bleiben.
Foto: Aldi Süd
Verwandt
Natalie Ryba, Expert Social Media & Corporate Communications bei metro
Bei Metro hat Natalie Ryba als Jüngste im Team gestartet und ist mit ihrer Hands-on-Mentalität eine echte Bereicherung. Redaktionsplanung, Filmen, Schneiden, Texten oder selbst vor der Kamera sprechen – alles im Portfolio.
Simon Rieger, Team Lead Brand Marketing, PR & Communications bei anybill
Simon Rieger war bei anybill der vierte Mitarbeiter, den CEO Lea Frank einstellte. Die große Reichweite hat sie auf LinkedIn hat sie ihm zu verdanken, sagt sie. Neben seinem Hauptjob ist Rieger als Kommunikationstrainer und als Dozent an der Uni Regensburg aktiv.
Manuel Riegel, Communications Specialist Strategy bei Siemens Energy
Manuel Riegel brennt für KI. Bei seinem Arbeitgeber hat er sich in weniger als zwei Jahren vom Werkstudenten zum Comms Professional entwickelt und eine tragende Rolle in diesem Bereich eingenommen, unter anderem als Reverse Mentor.
Maren Peters, Corporate Communications Managerin bei Douglas
Maren Peters war Juniorin, als sie bei Douglas den Einstieg des Konzerns in den Online-Apothekenmarkt mitverantwortete. Bewiesen hat sie sich zudem beim Börsenganz von Douglas, während dem sie vor allem die interne Kommunikation kümmerte.
Clara Meyer zu Altenschildesche, Gründerin von Redebedarf
Durch ihre Arbeit an der Westfälischen Hochschule trägt Clara Meyer zu Altenschildesche dazu bei, dass innovative Frauen aus der Region sichtbarer werden – auch als Role Models. Seit Mai dieses Jahres hat die 26-Jährige zudem ihre eigene Agentur.
Anna Fieber, Social Media Manager an der OTH Regensburg
Mit ihren Ideen, ihrer Expertise und ihrem Gestaltungswillen trug Anna Fieber maßgeblich zum Ausbau und zur Stärkung der Social-Media-Präsenz der OTH Regensburg bei.